Domain milton-keynes.de kaufen?

Produkt zum Begriff Keynes:


  • TECTAKE 2 Barhocker Keynes  2
    TECTAKE 2 Barhocker Keynes 2

    Das einladende 2er-Set Barhocker Keynes von tectake ist die ideale Ausstattung für einen gemütlichen Abend. Die rechteckigen Stahlrahmen in kühlem Schwarz mit den verschieden hohen Querstreben zum Auflegen der Füße bilden einen interessanten Kontrast zu den runden Sitzflächen in warmer Holzoptik. Für einen festen Stand sorgen die stabilen Beine mit verstellbaren Schraubfüßen. Durch das rustikale aber dennoch dezente Design eignet sich das zeitlose Duo für die Kellerbar oder den Partyraum ebenso wie für die Küche oder das Wohnzimmer – ein Must-have für alle Liebhaber des Industrial Styles. Highlights 2er-Set Barhocker im typischen Industrial Style Stabile Spanplatten mit schützender Melaminbeschichtung Solide und standfeste Stahlgestelle mit Pulverbeschichtung Verschieden hohe Querstreben zum Auflegen der Füße Höhenverstellbare Kunststofffüße Leicht zu reinigen Schneller und einfacher Aufbau Farbe: Industrial Holz dunkel, rustikal Technische Details Totalmaße je Hocker (LxBxH): ca. 31 x 31 x 72,5 cm Durchmesser Sitzflächen: ca. 30 cm Dicke der Spanplatten: ca. 1,5 cm Stahlgestelle (BxT): ca. 2,5 x 2,5 cm Durchmesser Querstreben: ca. 1,3 cm Verstellbarkeit der Kunststofffüße: ca. 1,5 cm Belastbarkeit je Hocker: 120 kg Gewicht je Hocker: ca. 3,2 kg Material: Spanplatte, pulverbeschichteter Stahl, Polyethylen Lieferumfang 2 Barhocker Montagematerial Montageanleitung Hinweis:

    Preis: 55.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Keynes Wandleuchte chrom poliert 2-flammig Quintiesse QN-KEYNES2-BATH
    Keynes Wandleuchte chrom poliert 2-flammig Quintiesse QN-KEYNES2-BATH

    Keynes' distinctive details contrast with its linear cut glass shade to create an updated classical style. This range works equally well facing up or downwards. All of the fittings are IP44 rated for bathrooms and come supplied with LED G9 lamp bulbs.

    Preis: 180.91 € | Versand*: 5.90 €
  • Die allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes (Keynes, John Maynard)
    Die allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes (Keynes, John Maynard)

    Die allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes , Die »Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes« gilt als das Hauptwerk des britischen Ökonomen John Maynard Keynes. Das Werk erschien 1936 und stellte die bis dahin dominierende klassische ökonomische Theorie in Frage. Keynes wehrte sich insbesondere gegen die Annahme, ein freier Markt führe unweigerlich zu einem gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht, bei dem auch Vollbeschäftigung erreicht wird, und kritisierte die bis dato vorherrschende »Laissez-faire«-Politik. Stattdessen forderte er eine aktive staatliche Konjunkturpolitik. Das Werk läutete in der Wirtschaftswissenschaft die Keynesianische Revolution ein. Das Opus magnum des großen Ökonomen liegt nun in einer vollständigen Neuübersetzung vor. Keynes' zum Teil revolutionäre und angesichts der wirtschaftlichen Turbulenzen und Krisen des neuen Jahrtausends höchst aktuell erscheinenden Überlegungen und Schlussfolgerungen endlich auch einem breiten Publikum zugänglich zu machen, das ist die Hoffnung, die sich mit der Neuübersetzung dieses Buchs verbindet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20170118, Produktform: Kartoniert, Autoren: Keynes, John Maynard, Übersetzung: Liebert, Nicola, Seitenzahl/Blattzahl: 341, Keyword: Geldtheorie; Kapitalfluss; Zinspolitik, Fachschema: Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Politische Ökonomie~Wirtschaftstheorie~Wirtschaftspolitik, Fachkategorie: Makroökonomie~Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Fachkategorie: Wirtschaftstheorie und -philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot, Länge: 233, Breite: 156, Höhe: 20, Gewicht: 465, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1473336

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands
    Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands

    Winning Moves Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder d...

    Preis: 31.98 € | Versand*: 3.90 €
  • Was ist Keynes?

    Keynes bezieht sich auf den britischen Ökonomen John Maynard Keynes, der für seine Theorien zur makroökonomischen Politik bekannt ist. Keynes argumentierte, dass staatliche Interventionen in Form von Ausgabensteigerungen und Steuersenkungen während wirtschaftlicher Abschwünge erforderlich sind, um die Nachfrage zu stimulieren und die Wirtschaft anzukurbeln. Seine Ideen hatten einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Wirtschaftspolitik nach der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre.

  • Was bedeutet dieser Satz von Keynes?

    Um den Satz von Keynes zu verstehen, müsste der genaue Satz angegeben werden. John Maynard Keynes war ein britischer Ökonom und seine Theorien zur Wirtschaftspolitik sind umfangreich. Ohne den genauen Satz kann ich keine genaue Bedeutung angeben.

  • Was sind die Unterschiede zwischen Keynes und Friedman?

    Keynes und Friedman sind zwei einflussreiche Ökonomen mit unterschiedlichen Ansätzen zur Wirtschaftspolitik. Keynesianische Ökonomie, benannt nach John Maynard Keynes, betont die Rolle der Regierung bei der Steuerung der Wirtschaft durch staatliche Ausgaben und Geldpolitik, um die Nachfrage zu steigern und Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Friedman, auf der anderen Seite, war ein Vertreter der monetaristischen Schule, die die Bedeutung der Geldmenge und der Geldpolitik betont, um die Wirtschaft zu steuern und Inflation zu kontrollieren. Friedman war auch ein Befürworter der freien Marktwirtschaft und betonte die Rolle des Individuums und des freien Unternehmertums.

  • Wie ist die Aussage von Keynes bezüglich der Reparationszahlungen zu bewerten?

    Keynes' Aussage bezüglich der Reparationszahlungen nach dem Ersten Weltkrieg ist kritisch zu bewerten. Er argumentierte, dass die hohen Zahlungen die deutsche Wirtschaft überfordern und zu sozialen und politischen Unruhen führen würden. Keynes' Bedenken erwiesen sich als zutreffend, da die Reparationszahlungen tatsächlich zu einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in Deutschland beitrugen und die Grundlage für den Aufstieg des Nationalsozialismus legten.

Ähnliche Suchbegriffe für Keynes:


  • Monopoly die schönsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands
    Monopoly die schönsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands

    Monopoly die schönsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands , Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder die Sächsische Schweiz und baue dir so dein eigenes Imperium auf! Aber pass' auf - Reiseführer- und Informationskarten mit spannenden Herausforderungen und Aufgaben können jederzeit für unerwartete Überraschungen sorgen! , >

    Preis: 43.84 € | Versand*: 0 €
  • Winning Moves - Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands
    Winning Moves - Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands

    Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder die Sächsische Schweiz und baue dir so dein eigenes Imperium auf! Aber pass’ auf - Reiseführer- und Informationskarten mit spannenden Herausforderungen und Aufgaben können jederzeit für unerwartete Überraschungen sorgen!Anzahl Spieler: 2-6Empfohlenes Alter: 8+ JahreSprache: Deutsch

    Preis: 31.99 € | Versand*: 3.95 €
  • LUMA Poster-Set Stadtplan
    LUMA Poster-Set Stadtplan

    LUMA Poster-Set Stadtplan

    Preis: 39.26 € | Versand*: 4.99 €
  • TECTAKE 2 Barhocker Keynes  2
    TECTAKE 2 Barhocker Keynes 2

    Das einladende 2er-Set Barhocker Keynes von tectake ist die ideale Ausstattung für einen gemütlichen Abend. Die rechteckigen Stahlrahmen in kühlem Schwarz mit den verschieden hohen Querstreben zum Auflegen der Füße bilden einen interessanten Kontrast zu den runden Sitzflächen in warmer Holzoptik. Für einen festen Stand sorgen die stabilen Beine mit verstellbaren Schraubfüßen. Durch das rustikale aber dennoch dezente Design eignet sich das zeitlose Duo für die Kellerbar oder den Partyraum ebenso wie für die Küche oder das Wohnzimmer – ein Must-have für alle Liebhaber des Industrial Styles. Highlights 2er-Set Barhocker im typischen Industrial Style Stabile Spanplatten mit schützender Melaminbeschichtung Solide und standfeste Stahlgestelle mit Pulverbeschichtung Verschieden hohe Querstreben zum Auflegen der Füße Höhenverstellbare Kunststofffüße Leicht zu reinigen Schneller und einfacher Aufbau Farbe: Industrial Holz hell, Eiche Sonoma Technische Details Totalmaße je Hocker (LxBxH): ca. 31 x 31 x 72,5 cm Durchmesser Sitzflächen: ca. 30 cm Dicke der Spanplatten: ca. 1,5 cm Stahlgestelle (BxT): ca. 2,5 x 2,5 cm Durchmesser Querstreben: ca. 1,3 cm Verstellbarkeit der Kunststofffüße: ca. 1,5 cm Belastbarkeit je Hocker: 120 kg Gewicht je Hocker: ca. 3,2 kg Material: Spanplatte, pulverbeschichteter Stahl, Polyethylen Lieferumfang 2 Barhocker Montagematerial Montageanleitung Hinweis:

    Preis: 55.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Könnten Sie bitte den Text von John Maynard Keynes zur Nachfragetheorie korrekturlesen?

    Ja, gerne! Bitte senden Sie mir den Text von John Maynard Keynes zur Nachfragetheorie, und ich werde ihn für Sie korrekturlesen.

  • Wie hängen Mikroökonomie, Keynes, Arbeitslosigkeit, Jean Baptiste und Neoklassik mit dem Staat zusammen?

    Die Mikroökonomie befasst sich mit dem Verhalten von Individuen und Unternehmen auf dem Markt, während Keynes eine makroökonomische Theorie entwickelte, die sich mit der Rolle des Staates in der Wirtschaft befasst. Arbeitslosigkeit ist ein makroökonomisches Phänomen, das durch verschiedene Faktoren wie Konjunkturzyklen und staatliche Maßnahmen beeinflusst wird. Jean Baptiste Say war ein klassischer Ökonom, der die Idee vertrat, dass Angebot und Nachfrage auf dem Markt immer im Gleichgewicht sind. Die Neoklassik ist eine Weiterentwicklung der klassischen Ökonomie und betont die Rolle des Marktes bei der Allokation von Ressourcen. Der Staat kann in all diesen Zusammenhängen eine Rolle spielen, indem er beispielsweise durch Fiskal- und Geld

  • Kann mir jemand helfen, das Zitat "Auf lange Sicht sind wir alle tot" von John Maynard Keynes zu verstehen?

    Das Zitat "Auf lange Sicht sind wir alle tot" von John Maynard Keynes bezieht sich auf die Idee, dass langfristige wirtschaftliche Prognosen und Pläne oft unzuverlässig sind, da sich die Umstände und Bedingungen im Laufe der Zeit ändern können. Keynes argumentierte, dass es wichtiger sei, sich auf die kurzfristigen Auswirkungen von wirtschaftlichen Entscheidungen zu konzentrieren, um aktuelle Probleme zu lösen, anstatt sich ausschließlich auf langfristige Ziele zu konzentrieren. Das Zitat drückt also die Bedeutung der Gegenwart und der unmittelbaren Auswirkungen von Entscheidungen aus.

  • Kann mir jemand dabei helfen, die Theorien von Keynes und Friedman gegenüberzustellen und dies an einem Beispiel zu verdeutlichen?

    Keynes und Friedman sind zwei einflussreiche Ökonomen mit unterschiedlichen Ansätzen zur Wirtschaftspolitik. Keynesianische Theorie betont die Rolle der Regierung bei der Beeinflussung der Wirtschaft durch staatliche Ausgaben und Steuerpolitik, um Arbeitslosigkeit und Konjunkturschwankungen zu bekämpfen. Friedman hingegen betonte die Bedeutung der Geldpolitik und der freien Märkte für das Wirtschaftswachstum. Ein Beispiel zur Verdeutlichung könnte sein, dass während einer Rezession nach keynesianischer Theorie die Regierung die Ausgaben erhöhen könnte, um die Nachfrage anzukurbeln und Arbeitsplätze zu schaffen, während nach friedmanischer Theorie die Zentralbank die Geldmenge erhöhen könnte, um die Zinssätze zu senken und Investitionen anzukurbeln.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.